ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1 Die geographische Lage von Bombay auf dem indischen Subkontinent.
Quelle: Verfasser
Abb. 2 Die Region Bombay.
Quelle: NISSEL, S.10
Abb. 3 Bombay. Verwaltungsgliederung in Stadtbezirke.
Kartengrundlage: Broad Land Use Map of Greater Bombay, 1 : 32 000, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 4 Insel Bombay. Verwaltungsgliederung nach Sektionen (Stadtteilen).
Quelle: NISSEL, S.20
Abb. 5 Indien. Verwaltungseinteilung in Bundesstaaten.
Kartengrundlage: STATISTISCHES BUNDESAMT, S.12
Abb. 6 Die sieben ursprünglichen Inseln von Bombay.
Quelle: EDWARDES, Gazetteer, Bd. I, S.162)

Abb. 7 Die sieben ursprünglichen Inseln von Bombay. Vorkoloniale Besiedlung.
Quellen: TINDALL, S.IX [Umrisse] und EDWARDES, Gazetteer, Bd. II, S.6 [Besiedlung]
Abb. 8 Kastell Bombay, Ansicht von Norden. Darstellung vom 2.4.1668.
Quelle: J. Ovington: A Voyage to Suratt in 1689. London 1696. Abgebildet bei ACADEMY OF ARCHITECTURE, S.11
Abb. 9 Kastell Bombay, Hafenseite. Darstellung vom 2.4.1668.
Quelle: J. Ovington: A Voyage to Suratt in 1689. London 1696. Abgebildet bei EDWARDES, Gazetteer, Bd. II, S.59
Abb. 10 Kastell Bombay, Hafenseite. Darstellung von 1670.
Quelle: BALDAEUS. Abgebildet bei FRASER, S.3
Abb. 11 Kastell Bombay, Ansicht von Norden. Darstellung von 1670.
Quelle: BALDAEUS. Abgebildet bei FRASER, S.3
Abb. 12 Fort Bombay, Stadtmauer mit südlichem Stadttor ('Apollo Gate'). Ansicht vor 1855.
Quelle: FRASER, S.33
Abb. 13 Bombay. Stadt und Kastell Mitte 18. Jahrhundert. Ansicht vom Hafen.
Quelle: TINDALL, S.69
Abb. 14 Bombay. Stadt und Kastell 1791. Ansicht vom Hafen.
Quelle: SHEPPARD, S.74
Abb. 15 Kastell Bombay. Zustand Mitte 19. Jahrhundert.
Quelle: MCGB, Photorama, neben S.1
Abb. 16 Fort Bombay. Stadtbefestigung mit Wassergraben und südlichem Stadttor ('Apollo Gate'). Vor 1855.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box II,Nr.95
Abb. 17 Fort Bombay. Stadtbefestigung mit Wassergraben und nördlichem Stadttor ('Bazar Gate'). Vor 1855.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box II, Nr.89
Abb. 18 Colaba Causeway, nach 1855 und vor 1862.
Quelle: FRASER, S.30
Abb. 19 Stadtteil Chowpatty. Landgewinnung an der Back Bay, nach 1845.
Quelle: FRASER, S.48
Abb. 20 Stadtteil Chowpatty. Bebauung auf neu gewonnenem Land, ca. 1870 [1890?].
Quelle: FRASER, S.113
Abb. 21 Fort Bombay (rechts) und Esplanade (links). Blick nach Norden entlang Hornby Road unmittelbar nach Abriß der Befestigungsanlagen, ca. 1865.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box II, Nr.62
Abb. 22 Esplanade. Bebauung mit öffentlichen Gebäuden (Sekretariat, Universitätsbibliothek, Oberstes Gericht, Hauptpostamt), ca. 1890.
Quelle: SHEPPARD, ohne Seitenangabe.
Abb. 23 Bombay Green mit St. Thomas Cathedral. Blick nach Westen, 1750.
Quelle: Grose's Voyage. Abgebildet in EDWARDES, Gazetteer, Bd. III, S.256.
Abb. 24 Bombay Green mit St. Thomas Cathedral. Blick nach Westen, 1768.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box II, Nr.56
Abb. 25 Fort Bombay. Plan von William Nicholson, ca. 1750.
Quelle: SHEPPARD, ohne Seitenangabe
Abb. 26 Fort Bombay. Plan von Grose, ca. 1750.
Quelle: TINDALL, S.X
Abb. 27 Fort Bombay. Französischer Plan, 1758.
Quelle: EDWARDES, Gazetteer, Bd. II, S.261
Abb. 28 Fort Bombay. Heutige Bebauung. Strukturelement Kastell.
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 29 Fort Bombay. Heutige Bebauung. Europäisch geprägte Struktur.
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 30 Fort Bombay. Heutige Bebauung. Einheimisch geprägte Struktur.
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 31 Fort Bombay, Esplanade und südl. Begrenzung der Basarzone, vor 1862.
Quelle: EDWARDES, Gazetteer, Bd. I, S.256
Abb. 32 Basarzone, Stadtbezirk 'C'. Heutige Bebauung.
Kartengrundlage: Map of 'C' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 33 Basarzone, Stadtbezirk 'C'. Erschließungssystem.
Zeichnung: Urban Keller
Abb. 34 Fort Bombay. Nordseite mit nördlichem Stadttor vor Abriß, ca. 1857.
Quelle: FRASER, S.35
Abb. 35 Fort Bombay. Nordseite (gleiche Ansicht wie Abb. 34) nach Abriß der Befestigungen, ca. 1865.
Quelle: FRASER, S.47
Abb. 36 Fort Bombay. Nördliches Stadttor ('Bazargate') während des Abrisses, 1862.
Quelle: SHEPPARD, S.117
Abb. 37 Fort Bombay. Erweiterung ab 1865. Abfolge von Plätzen. Im Zentrum Elphinstone Circle (heute Horniman Circle).
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 38 Fort Bombay. Erweiterung ab 1865. Reihe öffentlicher Bauten, jeweils mit Jahr der Fertigstellung.
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 39 Fort Bombay. Erweiterungen: (1) Esplanade ab 1865; (2) Mody Bay Reclamation ab ca. 1873; (3) Ballard Estate ab 1914.
Kartengrundlage: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984
Abb. 40 Fort Bombay. Elphinstone Circle, Nordseite. Aufnahme ca. 1870.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box I, Nr.5
Abb. 41 Bombay City. Trennung der Strukturen: im Vordergrund Repräsentationsbauten des 19. Jahrhunderts, hinten Bebauung der 20er und 30er Jahre, hinten links Hochhausbebauung nach 1960.
Quelle: KOSAMBI, Titelfoto
Abb. 42 Die sieben ursprünglichen Inseln von Bombay. Besiedlung um 1500.
Quellen: TINDALL, S.IX [Umrisse] und EDWARDES, Gazetteer, Bd. II, S.6 [Besiedlung]
Abb. 43 Die Inseln Bombay und Colaba, vermessen 1812-16 von Captain Thomas Dickinson.
Kartengrundlage: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Inventar Nr. 267; EDWARDES, Gazetteer, Bd. II. S.328
Abb. 44 Insel Bombay, ca. 1900.
Kartengrundlage: Edinburgh Geographical Institute, abgebildet in EDWARDES, Gazetteer, Bd. I, S.6
Abb. 45 Insel Bombay 1970.
Kartengrundlage: Map of the Island of Bombay, 9. Ausgabe 1970, Maßstab 1 : 10 000, herausgegeben von Bombay City Survey & Land Records, 1975
Abb. 46 Colaba. Hochhausbebauung nach 1970 auf neugewonnenem Land.
Foto: C. Homolka, 13.2.1987
Abb. 47 Wohnsiedlung Matunga. Gesamtplan.
Quelle: NISSEL, S.311
Abb. 48 Dharavi. Planung und Wirklichkeit. Entstehung unkontrollierter Slums auf Planungsgebiet.
Kartengrundlage: Map of the Island of Bombay, 9. Ausgabe 1970, Maßstab 1 : 10 000, herausgegeben von Bombay City Survey & Land Records, 1975
Abb. 49 Mahim. San Miguel, 1534.
Quelle: MCGB, Photorama, S.54
Abb. 50 Fort Bombay. Rajabahadur Mansion. Umlaufende Veranden (ca. 1890).
Foto: C. Homolka, 7.1.1987
Abb. 51 Fort Bombay. Raja Motilal Mansions. Holzgeschnitzte Veranda-Brüstung (Mitte 18. Jahrhundert).
Foto: C. Homolka, 22.3.1987
Abb. 52 Fort Bombay. Brady House. 'Jhilmils' (Fensterüberdachungen), Ende 19. Jahrhundert.
Foto C. Homolka, 20.3.1987
Abb. 53 Basarzone. Maru Bhuvan. Grundriß 1. Obergeschoß.
Vermessung und Zeichnung: U. Keller, C. Homolka
Abb. 54 Basarzone. Maru Bhuvan. Querschnitt.
Vermessung und Zeichnung: U. Keller, C. Homolka
Abb. 55 Basarzone. Maru Bhuvan. Innenhof, Blick nach Süden.
Foto: C. Homolka, 18.2.1987
Abb. 56 Basarzone. Maru Bhuvan. Ostflügel, Laubengänge.
Foto: C. Homolka, 18.2.1987
Abb. 57 Textilarbeitersiedlung. Chawls des City Improvement Trust, um 1910.
Quelle: MCGB, Photorama, S.131
Abb. 58 Fort Bombay. St. Thomas Cathedral, 1715-18, Grundriß (R. Cobbe).
Quelle: R. Cobbe: Bombay Church or a True Account of the Building and Finishing of the English Church. London 1766; abgebildet bei Douglas, Bd. II, S.246
Abb. 59 Fort Bombay. Bombay Green mit Town Hall (Mitte) und Münze (hinten links). Aufnahme um 1850.
Quelle: FRASER, S.24
Abb. 60 Fort Bombay. Town Hall, 1821-1833.
Quelle: Dr. Bhau Daji Lad Museum, Glasnegativsammlung, Box III, Nr.143
Abb. 61 Esplanade. Universitätsbibliothek, 1878, Südflügel (Sir George Gilbert Scott).
Foto: C. Homolka, 14.1.1987
Abb. 62 Esplanade. Universitätsauditorium, 1874 (Sir George Gilbert Scott).
Quelle: DAVIES, S.162
Abb. 63 Esplanade. Sekretariat, 1867-74 (Henry St. Clair Wilkins)
Quelle: Fotosammlung R.R. Pandya, Vile Parle West
Abb. 64 Esplanade. High Court, 1871-78 (James Fuller)
Quelle: Fotosammlung R.R. Pandya, Vile Parle West
Abb. 65 Esplanade. Public Works Office, 1869-72 (Henry St. Clair Wilkins)
Quelle: DAVIES, S.159
Abb. 66 Esplanade. Victoria Terminus, 1888 (F.W. Stevens)
Quelle: Fotosammlung R.R. Pandya, Vile Parle West
Abb. 67 Esplanade. Municipal Corporation Building, 1893 (F.W. Stevens).
Quelle: Fotosammlung R.R. Pandya, Vile Parle West
Abb. 68 Esplanade. B.B. & C.I. Railways Office, 1899 (F.W. Stevens)
Quelle: DAVIES, S.177
Abb. 69 Fort Bombay. Gebäude Nr. 21, Dr. V.B. Gandhi Marg. Fassade mit abgefaulten Balkonkragbalken.
Foto: C. Homolka, 4.1.1987
Abb. 70 Fort Bombay. Gebäude Nr. 21, Dr. V.B. Gandhi Marg. Abgefaulte Balkonkragbalken.
Foto: C. Homolka, 4.1.1987
Abb. 71 Südliche Insel Bombay. Stadtbezirke 'A', 'C' und 'D'. Untersuchungsgebiete.
Kartengrundlage: Bombay Map of Bus Routes, herausgegeben von The Bombay Electric Supply and Transport Undertaking [BEST]
Abb. 72 Basarzone. Ustad Building II. Grundrisse EG, 1. OG, 2. OG.
Planunterlage: Architekt D. Pandya
Abb. 73 Basarzone. Ustad Building II. Querschnitt.
Planunterlage: Architekt D. Pandya
Abb. 74 Basarzone. Ustad Building II. Ostflügel, Südseite, während der Sanierung.
Foto: ?
Abb. 75 Basarzone. Ustad Building II. Ostflügel, Südseite, nach der Sanierung.
Foto: C. Homolka, 16.2.1987
Abb. 76 Basarzone. Ustad Building I. Grundrisse EG + 1. OG
Planunterlage: Hausbesitzer Ratanchand Sakerchand Jhaveri
Abb. 77 Basarzone. Ustad Building I. Grundrisse 4. OG + 5. OG
Planunterlage: Hausbesitzer Ratanchand Sakerchand Jhaveri
Abb. 78 Basarzone. Ustad Building I. Ansicht von Westen.
Foto: C. Homolka, 13.2.1987
Abb. 79 Basarzone. Ustad Building I. Nordfassade: Ersatz eines Balkens durch Stahlträger.
Foto: C. Homolka, 1.2.1987
Abb. 80 Basarzone. Ustad Building I. Nordfassade: Abbruchkante einer Profilleiste durch Mörtel zugeschmiert.
Foto: C. Homolka, 1.2.1987
Abb. 81 Basarzone. Iqbal Mansion. Südfassade: im linken Bereich saniert.
Foto: C. Homolka, 19.1.1987
Abb. 82 Basarzone. Jer Mahal. Südfassade um 1910.
Quelle: KOSAMBI, S.110
Abb. 83 Basarzone. Jer Mahal. Südfassade, ca. 1980.
Quelle: KOSAMBI, S.110
Abb. 84 Basarzone. Jer Mahal. Fassadenausschnitt mit Verandabrüstungen und Sonnenschutz.
Foto: C. Homolka, 24.1.1987
Abb. 85 Basarzone. Jer Mahal. Südfassade nach Instandsetzung eines Teils der Veranden.
Foto: C. Homolka, 28.1.1987
Abb. 86 Basarzone. Adarsh Lodge. Abriß des Altbaus für nachfolgende Rekonstruktion.
Foto: C. Homolka, 7.1.1987
Abb. 87 Jahai Ambe House. Ansicht von Westen unmittelbar vor dem Abriß.
Foto: C. Homolka, 13.2.1987
Abb. 88 Jahai Ambe House. Ansicht von Westen während des Neuaufbaus.
Foto: C. Homolka, 26.5.1987
Abb. 89 Jahai Ambe House. Ansicht von Westen unmittelbar vor dem Abriß.
Foto: C. Homolka, 13.2.1987
Abb. 90 Jahai Ambe House. Ansicht von Westen während des Neuaufbaus.
Foto: C. Homolka, 26.5.1987
Abb. 91 Jahai Ambe House. Westfassade. Dekorative Gußeisendetails.
Foto: C. Homolka, 16.2.1987
Abb. 92 Basarzone. Premaji Building. Ansicht der Baustelle von Südwesten.
Foto: C. Homolka, 29.1.1987
Abb. 93 Basarzone. Premaji Building. Blick in die Baustelle.
Foto: C. Homolka, 31.1.1987
Abb. 94 Basarzone. Bhang Wadi. Fassade während der Rekonstruktion von Osten.
Foto: C. Homolka, 29.1.1987
Abb. 95 Basarzone. Bhang Wadi. Innenseite während der Rekonstruktion.
Foto: C. Homolka, 29.1.1987
Abb. 96 Malabar Hill. Barodawalla Bungalow (Nr. 1c Altamont Road). Ansicht von Westen vor Abriß 1979.
Foto und Copyright: Foy Nissen, Januar 1979
Abb. 97 Malabar Hill. Hochhaus Rizui Park (Nr. 1c Altamont Road). Ansicht von Westen 1987.
Foto: C. Homolka, 14.2.1987
Abb. 98 Colaba. Bansilal Villa. Nordwestfassade, farbige Glasfenster.
Foto: C. Homolka, 21.1.1987
Abb. 99 Colaba. Bansilal Villa. Farbige Glasfenster von innen.
Foto: C. Homolka, 21.1.1987
Abb. 100 Colaba. Bansilal Villa. Ansicht von Westen vor Abriß.
Foto: C. Homolka, 21.1.1987
Abb. 101 Colaba. Bansilal Villa. Ansicht von Westen während des Abrisses.
Foto: C. Homolka, 28.5.1987
Abb. 102 Chowpatty. Prempuri Ashram. Grundriß Erdgeschoß.
Planunterlage: Architekt Karamchand Dodeja
Abb. 103 Chowpatty. Prempuri Ashram. Grundriß Erdgeschoß mit Betonstützen der Überbauung.
Planunterlage: Architekt Karamchand Dodeja
Abb. 104 Chowpatty. Prempuri Ashram. Grundriß des neu aufgestockten 3. Obergeschosses.
Planunterlage: Architekt Karamchand Dodeja
Abb. 105 Chowpatty. Prempuri Ashram. Nordwestfassade. Altbau hinter der neuen Betonkonstruktion.
Foto: C. Homolka, 14.2.1987
Abb. 106 Chowpatty. Prempuri Ashram. Gesamtansicht von Norden.
Foto: C. Homolka, 14.2.1987
Abb. 107 Colaba. Ehemalige Villa. Grundriß 1. OG vor der Überbauung.
Vermessung und Zeichnung: U. Keller, C. Homolka
Abb. 108 Colaba. Ehemalige Villa. Grundriß 1. OG mit Stützen der Überbauung.
Vermessung und Zeichnung: U. Keller, C. Homolka
Abb. 109 Colaba. Ehemalige Villa. Neungeschossige Überbauung. Werbetafel der Immobilienfirma.
Foto: C. Homolka, 9.2.1987
Abb. 110 Colaba. Ehemalige Villa. Neungeschossige Überbauung im Rohbau.
Foto: C. Homolka, 21.1.1987
Abb. 111 Colaba. Ehemalige Villa. Nordwestfassade, Balkon.
Foto: C. Homolka, 9.2.1987
Abb. 112 Colaba. Ehemalige Villa. Südostfassade. Fassadendurchdringung durch einen Unterzug.
Foto: C. Homolka, 9.2.1987
Abb. 113 Chowpatty. Shuresh Bhavan. Ansicht von Osten mit benachbarter Bebauung.
Foto: C. Homolka, 10.2.1987
Abb. 114 Chowpatty. Shuresh Bhavan. Südfassade mit Betonskelett der Überbauung.
Foto: C. Homolka, 10.2.1987
Abb. 115 Basarzone. Bhaskar Mansion. Westfassade mit modernisierter Ladenfront.
Foto: C. Homolka, 18.1.1987
Abb. 116 Chowpatty. La Kozy Mansion. Südfassade.
Foto: C. Homolka, 9.2.1987
Abb. 117 Chowpatty. La Kozy Mansion. Südfassade. Halbzylindrischer Balkon und Firmenschild.
Foto: C. Homolka, 9.2.1987
Abb. 118 Malabar Hill. Banoo Mansions. Ansicht von Südwesten mit angebautem Aufzugsschacht.
Foto: C. Homolka, 14.2.1987
Abb. 119 Esplanade. Magistrate Court. Südwestfassade mit angebautem Aufzugsschacht.
Foto: C. Homolka, 18.2.1987
Abb. 120 Esplanade. Western Railways Headquarters. Ostseite. Erweiterungsbau, Mai 1987.
Quelle: LOBO, S.18
Abb. 121 Fort Bombay. Heutiger Straßenplan, Maßstab 1 : 5000. Farbig unterlegt die ehemaligen Befestigungsanlagen von Kastell, Fort und Fort George (Zustand März 1863).
Kartengrundlagen: Map of 'A' Ward, 1 : 2500, herausgegeben von der Municipal Corporation of Greater Bombay, 1984; DOUGLAS, Bd. I, S.217; EDWARDES, Gazetteer, Bd. I, S.256)